Produkt zum Begriff Kulturellen:
-
Waldmann, Peter: Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich
Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich , Die vorliegende Studie weicht von der in der Elitensoziologie verbreiteten Auffassung ab, dass die gesellschaftlichen und politischen Spitzenpositionen von Aspiranten besetzt werden, die sich im allgemeinen Konkurrenzkampf als besonders tüchtig und durchsetzungsfähig bewährt haben. Kritisiert wird daran meist, dass im Auswahlprozess Angehörige der niederen sozialen Schichten benachteiligt würden. Das Ausleseverfahren als solches bleibt dabei außen vor. Peter Waldmanns Studie setzt hier mit der Frage an: Was müssen Gesellschaften tun, damit die jeweils Klügsten, Erfahrensten und Leistungsstärksten Führungspositionen einnehmen? Nicht zuletzt weil das heutige Elitenspektrum westlicher Gesellschaften weit vom Ideal der Elitenbildung abzuweichen scheint, verlangt diese Frage nach Klärung. Zu diesem Zweck geht die Studie historisch und kulturvergleichend vor. Sie umfasst in zeitlicher Hinsicht die Ära des Feudalismus und die sich daran anschließende Industrialisierungsphase, geht aber, von Ausnahmen abgesehen, nicht über die späten 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinaus. Der kulturelle Bogen der Untersuchung umspannt neben Deutschland auch Frankreich, die USA, Japan und China. Die Arbeit führt zu einigen transkulturell gültigen Einsichten: Den funktionalen Mittelpunkt der Elitenbildung bildete die Oberschichtfamilie, der aufgrund ihres Vermögens, ihres über die Generationen hinweg angesammelten Erfahrungsschatzes sowie eines den Nachkommen tradierten Tugendkanons eine Schlüsselrolle in der Aufrechterhaltung der Elitenkontinuität zufiel. Auf die Primärsozialisation im Schoße der Familie folgte meistens eine Anlern- und Schulungsphase durch einen überlegenen Lehrmeister, der Eliteanwärter auf künftige Herrschafts- und Führungsaufgaben vorbereitete. Ein dritter in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzender Bildungsfaktor war der Umstand, dass der Ausleseprozess nicht gemäß abstrakter Regeln erfolgte, sondern auf der Basis von Anweisungen und Direktiven konkreter Personen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Zaglitsch, Linda O'Bryan und Hans: Das Oldenburger und Osnabrücker Land erfahren 30 Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und kulturellen Highlights
Das Oldenburger und Osnabrücker Land erfahren 30 Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und kulturellen Highlights , Touren zwischen Hase und Weser 30 Mal Tourengenuss durchs Osnabrücker und Oldenburger Land. Ein Radführer zu den Must-sees der niedersächsischen Radelregion. Ein flächendeckendes Radwegenetz, lückenlos ausgeschildert und bestens unterhalten: Damit trumpfen Osnabrücker und Oldenburger Land auf. Dieser Radführer kennt die 30 schönsten Touren zwischen Nordseeküste und Osnabrück, zwischen Hase und Weser. Ob anspruchsvoll durchs Bergland des Teutoburger Walds oder entspannt entlang der Kirschblütenroute, ob durchs Hasetal, zum Heidesee oder über die Dammer Berge: Entdeckungen in einem Paradies für Tourenfans. Radtouren für Genussradler und Rennradfans Detaillierte Routenbeschreibungen mit Schwierigkeitsgrad und Tourencharakter Mit Tipps zur Einkehr und zu lohnenden Badestopps Mit GPS-Tracks zum Download , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Die dreibändige »Philosophie der symbolischen Formen« ist das herausragende Werk, in dem Cassirer die Transformation der traditionellen Transzendentalphilosophie zur Kulturphilosophie vollzog. An die Stelle des rein rationalen Erkennens, dem in der Philosophie der Neuzeit immer ein Primat zukam, tritt die Pluralität von symbolischen Formen, in denen sich jeweils eine spezifische Spontaneität des menschlichen Geistes bekundet. Im ersten Band der PsF untersucht Cassirer die Sprache als symbolische Form, die er in einer Theorie des kulturellen Sinnverstehens systematisch begründet. Das Bemühen um eine methodische Grundlegung der Geisteswissenschaften führt Cassirer zu dem Schluß, dass die allgemeine Erkenntnistheorie in ihrer herkömmlichen Form nicht ausreicht, um die verschiedenen Grundformen des Weltverstehens bestimmt voneinander abzugrenzen. Die dreibändige Philosophie der symbolischen Formen versteht sich als eine »Formenlehre des Geistes«, die die besonderen Gesetze dieser Grundformen untersucht und ihre Stelle im Aufbau des Geistes markiert. Der erste Teil, Die Sprache, ist der Phänomenologie der sprachlichen Form gewidmet. Cassirer untersucht das Sprachproblem sowohl in der Geschichte der Philosophie als auch in der Entwicklung der Sprachwissenschaft seit Wilhelm von Humboldt. Sein Anliegen ist nicht die Betrachtung von Einzelerscheinungen, zu der die Fülle des empirischen Forschungsmaterials verleiten könnte, sondern die Erhellung des Besonderen durch einen allgemeinen Zusammenhang: die Charakteristik der reinen Sprachform. (Cassirer, Ernst)
Die dreibändige »Philosophie der symbolischen Formen« ist das herausragende Werk, in dem Cassirer die Transformation der traditionellen Transzendentalphilosophie zur Kulturphilosophie vollzog. An die Stelle des rein rationalen Erkennens, dem in der Philosophie der Neuzeit immer ein Primat zukam, tritt die Pluralität von symbolischen Formen, in denen sich jeweils eine spezifische Spontaneität des menschlichen Geistes bekundet. Im ersten Band der PsF untersucht Cassirer die Sprache als symbolische Form, die er in einer Theorie des kulturellen Sinnverstehens systematisch begründet. Das Bemühen um eine methodische Grundlegung der Geisteswissenschaften führt Cassirer zu dem Schluß, dass die allgemeine Erkenntnistheorie in ihrer herkömmlichen Form nicht ausreicht, um die verschiedenen Grundformen des Weltverstehens bestimmt voneinander abzugrenzen. Die dreibändige Philosophie der symbolischen Formen versteht sich als eine »Formenlehre des Geistes«, die die besonderen Gesetze dieser Grundformen untersucht und ihre Stelle im Aufbau des Geistes markiert. Der erste Teil, Die Sprache, ist der Phänomenologie der sprachlichen Form gewidmet. Cassirer untersucht das Sprachproblem sowohl in der Geschichte der Philosophie als auch in der Entwicklung der Sprachwissenschaft seit Wilhelm von Humboldt. Sein Anliegen ist nicht die Betrachtung von Einzelerscheinungen, zu der die Fülle des empirischen Forschungsmaterials verleiten könnte, sondern die Erhellung des Besonderen durch einen allgemeinen Zusammenhang: die Charakteristik der reinen Sprachform. , Die dreibändige »Philosophie der symbolischen Formen« ist das herausragende Werk, in dem Cassirer die Transformation der traditionellen Transzendentalphilosophie zur Kulturphilosophie vollzog. An die Stelle des rein rationalen Erkennens, dem in der Philosophie der Neuzeit immer ein Primat zukam, tritt die Pluralität von symbolischen Formen, in denen sich jeweils eine spezifische Spontaneität des menschlichen Geistes bekundet. Im ersten Band der PsF untersucht Cassirer die Sprache als symbolische Form, die er in einer Theorie des kulturellen Sinnverstehens systematisch begründet. Das Bemühen um eine methodische Grundlegung der Geisteswissenschaften führt Cassirer zu dem Schluß, dass die allgemeine Erkenntnistheorie in ihrer herkömmlichen Form nicht ausreicht, um die verschiedenen Grundformen des Weltverstehens bestimmt voneinander abzugrenzen. Die dreibändige Philosophie der symbolischen Formen versteht sich als eine »Formenlehre des Geistes«, die die besonderen Gesetze dieser Grundformen untersucht und ihre Stelle im Aufbau des Geistes markiert. Der erste Teil, Die Sprache, ist der Phänomenologie der sprachlichen Form gewidmet. Cassirer untersucht das Sprachproblem sowohl in der Geschichte der Philosophie als auch in der Entwicklung der Sprachwissenschaft seit Wilhelm von Humboldt. Sein Anliegen ist nicht die Betrachtung von Einzelerscheinungen, zu der die Fülle des empirischen Forschungsmaterials verleiten könnte, sondern die Erhellung des Besonderen durch einen allgemeinen Zusammenhang: die Charakteristik der reinen Sprachform. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201001, Produktform: Kartoniert, Autoren: Cassirer, Ernst, Seitenzahl/Blattzahl: 342, Fachschema: Cassirer, Ernst~Zwanzigstes Jahrhundert~Philosophie / Sprache~Sprachphilosophie~Philosophie, Fachkategorie: Sprachphilosophie~Themen der Philosophie, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 191, Breite: 124, Höhe: 20, Gewicht: 294, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1105728
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
-
Wo findet man günstige Mietwagenangebote? Welche Anbieter bieten günstige Mietwagenpreise an?
Günstige Mietwagenangebote findet man oft online auf Vergleichsportalen wie billiger-mietwagen.de oder check24.de. Anbieter wie Sixt, Europcar oder Hertz bieten häufig günstige Mietwagenpreise an, vor allem bei frühzeitiger Buchung oder Last-Minute-Angeboten. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
-
Wie kann man eine effiziente und kostengünstige Mietwagenflotte für eine Autovermietung aufbauen und verwalten?
1. Kaufe Fahrzeuge in großen Mengen, um Rabatte zu erhalten und die Flotte schnell aufzubauen. 2. Nutze ein effizientes Flottenmanagement-System, um den Zustand der Fahrzeuge zu überwachen und Wartungsarbeiten zu planen. 3. Biete flexible Mietoptionen an, um die Auslastung der Flotte zu maximieren und die Kosten zu minimieren.
-
"Wie funktioniert die Abholung und Rückgabe von Leihwagen am Flughafen?" "Welche Versicherungen sind in der Mietwagenbuchung automatisch enthalten?"
Die Abholung und Rückgabe von Leihwagen am Flughafen erfolgt in der Regel an speziell ausgewiesenen Schaltern oder Parkplätzen der Autovermietungen. Bei der Buchung eines Mietwagens sind in der Regel eine Haftpflichtversicherung, eine Diebstahlversicherung und eine Vollkaskoversicherung automatisch enthalten.
-
Wie kann man die besten Mietwagenpreise für den gewünschten Zeitraum finden? Gibt es bestimmte Zeiten oder Tricks, um günstige Mietwagenangebote zu nutzen?
Um die besten Mietwagenpreise zu finden, sollte man frühzeitig buchen und verschiedene Anbieter vergleichen. Es lohnt sich, auch außerhalb von Flughäfen nach Angeboten zu suchen und flexible Abhol- und Rückgabezeiten zu wählen. Zudem können Rabattcodes oder Mitgliedschaften bei Autovermietungen zu günstigeren Preisen führen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kulturellen:
-
Wie funktioniert die Abholung und Rückgabe von Leihwagen bei einer Autovermietung? Was sollte man bei der Buchung eines Leihwagens beachten?
Bei der Abholung eines Leihwagens muss man in der Regel einen gültigen Führerschein, eine Kreditkarte und einen Ausweis vorlegen. Bei der Rückgabe wird der Wagen auf Schäden überprüft und der Tankstand kontrolliert. Bei der Buchung sollte man auf Versicherungskonditionen, Zusatzgebühren und die Tankregelung achten.
-
Was ist eine Mietwagenversicherung?
Eine Mietwagenversicherung ist eine Versicherungspolice, die den Mieter eines Mietwagens vor finanziellen Verlusten durch Schäden oder Diebstahl des Fahrzeugs schützt. Sie deckt in der Regel Schäden am Fahrzeug, Haftpflichtansprüche Dritter und Diebstahl ab. Die Versicherung kann entweder vom Vermieter des Fahrzeugs angeboten werden oder der Mieter kann eine separate Versicherung abschließen.
-
Wer zahlt Leihwagen?
Wer zahlt Leihwagen? Leihwagen werden in der Regel vom Mieter selbst bezahlt. Die Kosten für einen Leihwagen können je nach Anbieter, Fahrzeugklasse und Mietdauer variieren. In einigen Fällen kann die Versicherung des Mieters die Kosten für den Leihwagen übernehmen, wenn das eigene Fahrzeug aufgrund eines Unfalls oder einer Reparatur nicht benutzt werden kann. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Kosten für einen Leihwagen im Voraus zu klären, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.
-
"Welche Versicherungen sind in der Mietwagenbuchung bereits enthalten und welche sollten optional hinzugebucht werden?" "Was muss ich beachten, wenn ich einen Leihwagen im Ausland mieten und nutzen möchte?"
In der Mietwagenbuchung sind meistens die Haftpflichtversicherung und die Diebstahlversicherung enthalten. Optional sollten eine Vollkaskoversicherung und eine Reiserücktrittsversicherung hinzugebucht werden. Bei der Anmietung eines Leihwagens im Ausland sollte man auf die Versicherungsbedingungen, die Höhe der Selbstbeteiligung und eventuelle Zusatzkosten wie Grenzübertrittsgebühren oder Strafzettel achten. Außerdem ist es ratsam, vorab die Verkehrsregeln des jeweiligen Landes zu kennen und sich über eventuelle Besonderheiten wie Mautgebühren zu informieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.